In einer Zeit, in der unser Land in der Mitte Europas als erstrebenswertes Ziel zum Leben und Arbeiten für Millionen Menschen aus der ganzen Welt...
Ian Thomas Shaw, langjähriger Diplomat, erzählt eine fesselnde Geschichte von mutigen Idealisten, die das Ziel verfolgen, im Nahen Osten Frieden...
Irgendwo im Nirgendwo Süddeutschlands lebt Heide Tarnowski sommers wie winters in ihrem kleinen Haus am Waldrand. Parallel zur gegenwärtigen...
2014 ist im Verlag LiteraturWissenschaft.de der Roman „Aufstand der Denkcomputer“ des Physikers Richard M. Weiner erschienen – eine...
Die zuerst 1980 erschienenen „Nordgesänge“, von Henry Beissel „geschrieben aufgrund einer 30jährigen Liebesgeschichte mit Kanada“, wurden...
Die hier in einer zweisprachigen Ausgabe veröffentlichten Gedichte des kanadischen Autors Henry Beissel entführen ihre Leser in die aufregende...
In diesem Langgedicht setzt sich der kanadische Dichter und Dramatiker Henry Beissel mit seiner Jugend im Dritten Reich und während des Kriegs...
Die vierzig blühenden Phantasien der Malerin und Schriftstellerin Simone Frieling treiben ein gewitztes Spiel mit Namen der Rosen, ein Spiel...
Simone Frielings gesammelte Geschichten aus zwanzig Jahren erzählen zumeist aus der Sicht von Frauen über Frauen: über Mütter und Töchter,...
Der Zukunftsroman spielt in einer Zeit, in der die Computer den Menschen immer ähnlicher werden — und die Menschen den Computern. Die...
Ein Roman über physikalische Theorien und ihre Anwendung, Genie und Wahnsinn, Liebe und Berechnung, Hacker, Konkurrenten, Spekulanten und...
Elf junge Autorinnen und Autoren aus der Universität Marburg haben literarische Texte geschrieben, die alle vor allem eines sein wollen: spannend.